Bezirksverband der Ev. Frauenhilfe im Kirchenkreis Münster e.V.

Vorstand

Mitglieder des Vorstandsteams

v.r.n.l.:
Angelika Waldheuer
Hannelore Peitzsch
Doris Ulmke
Renate Tenner
Barbara Stoll-Großhans (begleitende Theologin)
Gudrun Schlaphorst

Aufgaben des Bezirksverbandes

Zu den Aufgaben des Bezirksverbandes der Evangelischen Frauenhilfe im Kirchenkreis Münster gehören u.a.

  • Förderung des Austausches unter den Frauenhilfegruppen im Kirchenkreis
  • Beratung und ggf. Unterstützung von Frauenhilfegruppen und Frauenkreisen
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen/Tagungen zu Glaubensfragen und gesellschaftlich relevanten Themen
  • Unterstützung der Anliegen von Frauen auf gleichberechtigte Teilhabe
  • Zusammenarbeit mit anderen Frauenverbänden, besonders auch im Hinblick auf die ökumenische Gemeinschaft der Frauen
  • Zusammenarbeit mit der Diakonie
  • Vertretung der Anliegen der Mitgliedsgruppen in der Kreissynode und in synodalen Ausschüssen und gegenüber dem Kirchenkreis allgemein

Bericht des Vorstandes des Bezirksverbandes der Evangelischen Frauenhilfe im Kirchenkreis Münster

Juni 20213 - April 2024

 

1.     Veranstaltungen des Bezirksverbandes

Im Bezirksverband konnten im vergangenen Jahr wieder verschiedene übergeordnete Veranstaltungen organisiert werden, wobei sich der Vorstand bemühte, unterschiedliche Regionen und Interessen zu berücksichtigen. Dieses waren Folgende:

a)     Am 13. September 2023 fand das Bezirksverbandstreffen wieder in der Festhalle Everswinkel statt. In diesem Jahr trug Claudia Wulff aus Lüdinghausen mit der Pianistin Natsumi Sue, seinerzeit in Münster, eine Musikalische Lesung vor. Das Thema „Katharina von Bora – Aus dem Leben einer starken Frau“ stellte die engagierte und selbstbewusste Frau Martin Luthers vor, die mit mutigen und wortgewandten Reden als ebenbürtige und bedeutende Partnerin des Reformators im wahrsten Sinne des Wortes hörbar wurde.

b)     Im Oktober hatten wir mit der Bildungsreise zur Jahresthementagung nach Norderney ein neues mehrtägiges Angebot gewagt. Mit Pfarrerin Belthle-Drury aus Soest wurde das Thema „Sprache“ auf vielseitige und anregende Weise vertieft. Teilgenommen haben Frauen aus verschiedenen Gemeinden, die sich überwiegend nicht kannten. Für einige war selbst die Frauenhilfe bislang noch kein Begriff gewesen, was sich nun positiv änderte. Eine Dame meinte nach kurzer Zeit: „Ich wusste gar nicht, dass dies eine christliche Gruppe ist, aber ich fühle mich hier sehr wohl!“
Aufgrund der guten Erfahrung bieten wir im kommenden September wieder eine viertägige Jahresthementagung mit Frau Belthle-Drury an, dieses Mal nach Plön.

c)     Zum wiederholten Male fand mit dem Studientag im Herbst am 7. November wieder ein Museumsbesuch statt mit einer Führung zu ausgesuchten Werken der umfangreichen Sammlung des LWL- Museums für Kunst und Kultur.
Für den kommenden Herbst ist nun der Besuch des Picasso-Museums geplant.

d)     Nachdem das Treffen mit den Gruppenleiterinnen im Vorjahr ausfallen musste, sind wir sehr dankbar darüber, dass der gemeinsame Vormittag am 18. November letzten Jahres in Lüding­hausen stattfinden konnte. Mit 25 Frauen konnten wir uns über schwierige und schöne Momente austauschen und näher kennenlernen. Die Moderation hatte Christina Vetter vom Landesverband übernommen.

e)     Am 17. Februar diesen Jahres hatten wir eine sehr anregende und interessante Frühjahrstagung mit dem Thema „Von Träumen, Teamwork und Aufbruch (nicht nur) im Alter: Die vier Stadtmusikanten und ihr Aufstand gegen alles, was niederdrückt“. Claudia Montanus vom Landesverband, gestaltete diesen Tag im Gemeindehaus der Friedenskirche Münster wieder mit Kurzreferaten, Austausch und gemeinsamem Gesang auf lebendige und ermutigende Art. 

 

2.     Vorstandstermine und Kontakte

Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu Sitzungen am 8. August, 5. September, 14. November, 16. Januar, 20. Februar und 19. März.

Mit dem Landesverband ist der Bezirksverband durch seine Vorsitzende Angelika Waldheuer bestens vernetzt.
Die Mitgliederversammlung in Soest wurde dazu auch von Renate Tenner und Gudrun Schlaphorst besucht, an der Frauenkonferenz des Landesverbandes nahm Doris Ulmke teil.

Ursula Schreiber nahm für den Bezirksverband an einer WGT-Werkstatt teil.

Die Sitzungen der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Münster besuchte Angelika Waldheuer.
In der Fachkonferenz Frauen des Ev. Kirchenkreises Münster sind Renate Tenner, Doris Ulmke und Angelika Waldheuer aktiv beteiligt. Die beiden letzten auch in der Frauenkonferenz des Gestaltungsraums 1 der drei Kirchenkreise Münster, Steinfurt-Coesfeld-Borken und Tecklenburg.

 

3.     Zukunft

Der Vorstand fühlt sich weiterhin ermutigt, zu allen Veranstaltungen offen einzuladen, bestehende Kontakte zu vertiefen und auszubauen, soweit es die Möglichkeiten erlauben.

Er sieht es als wichtig an, gerade in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen die Qualitäten der Frauenhilfe sichtbar zu machen und einander zu stärken. Dazu dankt er besonders auch

allen Mitgliedern und Gruppenleitungen für ihren Einsatz, für Unterstützung und Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Sie sind das Gesicht und die Basis der Frauenhilfe vor Ort, Sie setzen sich ein mit Gruppentreffen, Gesprächen, Vernetzung, Austausch und gegenseitige Stärkung auf der Grundlage unseres Glaubens heraus!

 

Für den Vorstand

Doris Ulmke